(ohne Abbildung)
| eiserne Kanonenkugel
 | 
| Inventar Nr.: | VF 2010/45 | 
| Bezeichnung: | eiserne Kanonenkugel | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Neuzeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Breuna  [Gemeinde] (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Eisen, gegossen | 
| Maße: | 9,5 x 9,9 cm (Objektmaß) 3300 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | Anfang August 2010 | 
| Fundumstände: | Landwirtschaft | 
| Fundart: | Einzelfund | 
| Fundstelle: | "Am Stadtpfad" | 
Katalogtext:
             Massive Kanonenkugel aus Eisen.
In der Flur "Am Stadtpfad" oerflächlich bei der Feldarbeit gefunden. Die Kugel könnte aus dem 7-jährigen Krieg stammen, 1760 gab es ein Gefecht bei Breuna. Zu dieser Zeit  wurden jedoch vor allem 6-Pfünder verschossen, bei dem Gewicht von über 3 kg handelt es sich bei der Kugel aber um einen 7-Pfünder-Geschoss. Diese wurden beispielsweise von der Falkaune, einer Feldschlangenvariante, verschossen, die vom 15. bis zum 17. Jahrhundert im Einsatz waren.
          
	Literatur:
			
		- Carl 1988
 Carl, D.: Chronik von Breuna mit Rhöda. Breuna 1988, S. 55.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025