reliefverziertes, restauriertes Gefäß
| reliefverziertes, restauriertes Gefäß
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1301 e | 
| Bezeichnung: | reliefverziertes, restauriertes Gefäß | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Ältere Eisenzeit (Hallstattzeit) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Unterbimbach (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda->Großenlüder) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: | 18,5 cm (Durchmesser) 15,5 cm (Höhe)
 
 | 
| Funddatum: | 1901 | 
| Fundumstände: | Grabung, Boehlau 1901 | 
| Fundart: | Hügelgrab | 
| Fundstelle: | "'Igelsküppel" | 
Katalogtext:
             reliefverzierter Topf mit S-förmigem Profil, Schulter oberhalb des Bauchumbruches unverziert, unterhalb geschwungen verlaufende Furchenstiche
mit drei weiteren Gefäßen zu einer eisenzeitlichen Brandnachbestattung in Hügel 4 des Hügelgräberfeldes "Igelsküppel" gehörig
          
	Literatur:
			
		- Jorns 1939
 Jorns, Werner: Die Hallstattzeit in Kurhessen. Marburg/Lahn 1939 (Veröff. des Kurhess. Landesamts für Vor- u. Frühgesch. 1), S. 92, Abbildung S. Taf.8,4 d, Kat.Nr. 66.
- Dobiat 1977/78
 Dobiat, Claus: Reliefverzierte Keramik in eisenzeitlichen Gruben bei Fronhausen, Gemeinde Battenberg, Kreis Waldeck-Frankenberg.. Fundber. Hessen 17/18, 1977/78, 109-130.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024