restauriertes Gefäß: Kumpf
restauriertes Gefäß: Kumpf
|
| Inventar Nr.:
|
VF 5107 |
| Bezeichnung:
|
restauriertes Gefäß: Kumpf |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Neolithikum (Bandkeramische Kultur) |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Arnsbach (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Borken [Stadt]) |
| Material / Technik:
|
Keramik, vorgeschichtliche Machart |
| Maße:
|
28,5 cm (Höhe)
|
| Funddatum:
|
1936/37 |
| Fundumstände:
|
Grabung Eduard Sangmeister1936/1937 |
| Fundart:
|
Siedlung |
| Fundstelle:
|
ehemals "Im Ort", Tagebaukippe Braunkohlebergbau |
Katalogtext:
Großer, verzierter Kumpf mit drei Knubben, Verzierung mit einstichgefüllten Winkelbändern.
Aus Grube 60 der bandkeramischen Siedlung von Arnsbach.
Literatur:
- , S. 213.
- Sangmeister 1951
Sangmeister, Edward: Zum Charakter der bandkeramischen Siedlung. Ber. RGK 33, 1951, 89-109. - Uenze 1956
Uenze, Otto: Die ersten Bauern. Marburg/Lahn 1956 (Vorgeschichte von Nordhessen, S. 49ff.
Letzte Aktualisierung: 22.10.2021