| Bronzeattache
 | 
| Inventar Nr.: | VF 3951 | 
| Bezeichnung: | Bronzeattache | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Römische Kaiserzeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Maden (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Gudensberg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 7 cm (Länge) 2,8 cm (Dicke)
 
 | 
| Funddatum: | 1924 | 
| Fundumstände: | Grabung Bremer | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: |  | 
Katalogtext:
             Dreieckige Henkelattache aus Bronze von einem gewellt, steilwandigen Bronzebecken Typ Eggers 77/ Petrovszky XVII,2 mit konkavem Boden.
Römischer Import
aus einer germanischen Siedlungsstelle
          
	Literatur:
			
		- Bremer 1925
 Bremer, Walther: Ein chattisches Haus der römischen Kaiserzeit bei Maden, Kreis Fritzlar. Germania 9, Heft 2, 1925, 98-102.
- Lund Hansen 1987
 Lund Hansen, Ulla: Römischer Import im Norden. Warenaustausch zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien während der Kaiserzeit unter besonderer Berücksichtigung Nordeuropas. Kopenhagen 1987 (Nordiske Fortidsminder Ser. B 10).
- Petrovszky 1993
 Petrovszky, Richard: Studien zu römischen Bronzegefäßen mit Meisterstempeln. Kölner Studien zur Archäologie der Römischen Provinzen 1. Buch am Erlbach 1993, S. 126ff.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024