Böckman, Bengt


1936 - 1983

Name: Böckman, Bengt
Lebensdaten: 1936 - 1983
Geburtsort: Lund, Schweden, 1936
Todesort: Schweden, 1983
Beruf: Graphiker, Maler, Zeichner


Böckman, Bengt, schwed. Graphiker, Maler, Zeichner, *29.2.1936 Lund, lebt in Bjerred. Stud.: 1965-68 Grafiskt Forum bei Bertil Lundberg in Malmö. – B. gestaltet bes. in Aquatinta, Farb-Rad. und Lith. formpräzis surreal anmutende Umweltmotive. Erregte in den 60er Jahren Aufmerksamkeit durch seine graph. Bll. mit kühnen perspektiv. Archit.-Konstruktionen; Produkte der künstler. Phantasie, ähnlich wie Piranesis "Carceri". B.s Malereien in Tempera besitzen einen graph. Charakter und sind erfüllt mit versteckten zeitkrit. Aussagen (z.B. Orangerie West), unheimlicher Stimmung, lastender Sorge und Reglosigkeit.
WERKE ESKILSTUNA, Konst-Mus. HELSINKI, Ateneum. KARLSTAD, Värmlands Mus. MALMÖ, Mus. NORRKÖPING, Konst-Mus. SZCZECIN, Mus. STOCKHOLM, Nat.-Mus. – Mod.Mus. VÄSTERÅS, ASEA (Zentrum der schwed. Elektroindustrie). – Västmanlands-län-Mus.
AUSSTELLUNGEN E: 1977 Malmö, Gal. Leger (Graphik). – G: 1970 Friedrichshafen: Zeitgen. schwed. Graphik; Krakau: Internat. Graphik-Bienn. (3.Preis) / 1970-78 Frechen: Internat. Grafik-Bienn. (1978 Preisträger) / 1972 Bremen, Kunsthalle: Internat. Graphik 72; Wien: Graphik-Bienn. / 1977 Göteborg: Graphik-Trienn. / 1983 Baden-Baden, Staatl. Kunsthalle: Bienn. der europ. Grafik (alle mit Kat.).
BIBLIOGRAPHIE Konstlex., 1972; SvK, 1974. – E.Wretholm, Mod. svenska konstnärer, Lund 1973, 19 s.

Kristiane Frank


Letzte Aktualisierung: 11.08.2022



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum