| oberständiges Lappenbeil
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1963/4 | 
| Bezeichnung: | oberständiges Lappenbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur, Stufe Hallstatt B) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Ochshausen (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel [Landkreis]->Lohfelden [Gemeinde]) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 13,2 cm (Länge) 4,7 cm (Breite)
 3,7 cm (Dicke)
 345 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | etwa 1947 | 
| Fundumstände: | Lesefund | 
| Fundart: | Flußfund | 
| Fundstelle: | Im Wahlebach | 
Katalogtext:
             Oberständiges bronzenes Lappenbeil (Typ Homburg nach Kibbert, 1984) mit seitlicher Öse, hellgrün-fleckig patiniert.
Im Wahlebach beim Spielen gefunden.
          
	Literatur:
			
		- Fundberichte Hessen 4, 1964, S. 208.
- Kibbert 1984
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland II. München 1984 (Prähistorische Bronzefunde IX,13), S. 95, Abbildung S. Taf. 31,400, Kat.Nr. 400.
Letzte Aktualisierung: 28.07.2025