bronzenes Randleistenbeil
| bronzenes Randleistenbeil
 | 
| Inventar Nr.: | L VF 1859 | 
| Bezeichnung: | bronzenes Randleistenbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelbronzezeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Wernswig (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Homberg/Efze  [Kreisstadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, gegossen | 
| Maße: | 18,3 cm (Länge) 4,6 cm (Breite)
 1,4 cm (Dicke)
 275 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | 1887 | 
| Fundumstände: | Rodung/Waldarbeit | 
| Fundart: |  | 
| Fundstelle: | Hute Ritzel | 
Katalogtext:
             Randleistenbeil mit einziehenden Schmalseiten, Typ Unterbimbach, Variante Nehren nach Kibbert 1980. 
Nackenpartie 1,5 cm tief abgeschliffen (rezent?)
Beim Roden gefunden, wohl aus einem Grabhügel zusammen mit VF 1866
          
	Literatur:
			
		- Holste 1939
 Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 173.
- Müller-Karpe 1951
 Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 37, Abbildung S. Taf. 30,39-40.
- Kibbert 1980
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 179, Abbildung S. Taf. Taf. 30,431, Kat.Nr. 431.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024