| eiserne Schwertbarren
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1773 b | 
| Bezeichnung: | eiserne Schwertbarren | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Jüngere Eisenzeit (Spätlatènezeit, Stufe Latène D) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Wichdorf (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Niedenstein  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Eisen, geschmiedet | 
| Maße: | max. 59,5 cm (Länge) max. 5,6 cm (Breite)
 
 | 
| Funddatum: | 1912 | 
| Fundumstände: | Rodung/Waldarbeit | 
| Fundart: | Depot | 
| Fundstelle: | Flur "Hammen", ehemaliger Walddistr. 6 oder 7 | 
Katalogtext:
             Sechs vollständig erhaltene eiserne Schwertbarren.
Beim Roden im damals waldbestandenen Gebiet 1912 unbeobachtet geborgen
          
	Literatur:
			
		- Söder 2004
 Söder, Ulrike: Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Rahden/Westf. 2004 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 21), S. 151, Abbildung S. Taf.15.5.
- Görner; Sattler 2016
 Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 128, Kat.Nr. 57.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024