| Bronzefibel
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1732 | 
| Bezeichnung: | Bronzefibel | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Jüngere Eisenzeit (Spätlatènezeit, Stufe Latène D) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Niedenstein [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 6,6 cm (Länge) 
 | 
| Funddatum: | 1921 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | Wallanlage auf der "Altenburg" | 
Katalogtext:
             Bronzene Armbrustfibel vom Mittellatèneschema mit abgeflachtem Bügel und doppelseitiger Spirale mit je 8 Windungen und äußerer Sehne.
aus dem Bereich der "Grünen Platte" innerhalb der Befestigungsanlage der "Altenburg"
          
	Literatur:
			
		- Hofmeister 1930
 Hofmeister, Hermann.: Die Chatten 1. Mattium. Die Altenburg bei Niedenstein. Frankfurt a.M. 1930 (Germanische Denkmäler der Frühzeit 2,1), S. 55.
- Söder 2004
 Söder, Ulrike: Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Rahden/Westf. 2004 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 21).
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024