hölzernes Schaufelblatt eines Mühlrades, fragmentiert
| hölzernes Schaufelblatt eines Mühlrades, fragmentiert
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1219 | 
| Bezeichnung: | hölzernes Schaufelblatt eines Mühlrades, fragmentiert | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Frühmittelalter (Karolingerzeit) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Fulda (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda  [Landkreis]) | 
| Material / Technik: | Holz, bearbeitet | 
| Maße: | 37 cm (Länge) 23 cm (Breite)
 
 | 
| Funddatum: | vor 1901 | 
| Fundumstände: | Grabung Vonderau | 
| Fundart: | Siedlung | 
| Fundstelle: | vmtl. Langebrückenstr. | 
Katalogtext:
             Hölzernes Schaufelblatt eines unterschlächtigen Mühlrades (sog. Strauberad) mit kurzem Einlaßzapfen aus Buchenholz. zu einer karolingischen Wassermühle gehörig.
aus einer Grabung Joseph Vonderaus in der Fuldaer Langenbrückenstraße, im Vonderau-Museum Fulda befinden sich weitere zugehörige Mühlradschaufeln. Im Tausch an das Hessische Landesmuseum gelangt.
          
	Literatur:
			
		- Vonderau  1899
 Vonderau, Joseph: Pfahlbauten im Fuldathale. In: Veöff. Fuldaer Gesch. Ver. 1 (1899), Abbildung S. Taf. IV.
Letzte Aktualisierung: 31.10.2024