| Bernsteinperlen
 | 
| Inventar Nr.: | VF A 889 b-3 | 
| Bezeichnung: | Bernsteinperlen | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelbronzezeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Queck (Europa->Deutschland->Hessen->Vogelsbergkreis->Schlitz) | 
| Material / Technik: | Bernstein, bearbeitet | 
| Maße: | min. 0,4 cm (Durchmesser) max. 1,8 cm (Durchmesser)
 
 | 
| Funddatum: | 1985-1990 | 
| Fundumstände: | Grabung 1985-1990, LfD Marburg | 
| Fundart: | Hügelgräberfeld | 
| Fundstelle: | "Die Hoh" | 
Katalogtext:
             22 Bernsteinperlen einer Halskette. Die vier größten Perlen sind doppelkonisch, die restlichen walzen- bis zylinderförmig. Die Perlen lagen zum Teil noch in Reihen von bis zu sechs Perlen nebeneinander im Halsbereich des Grabes.
Aus Grab 1 in Hügel 4 des bronzezeitlichen Gräberfeldes in der Flur "Die Hoh". Das reich ausgestatete Frauengrab barg darüberhinaus eine Brillennadel, Armspiralen und eine Doppelradnadel.
          
	Literatur:
			
		- Görner 2002
 Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 48 f., Abbildung S. 81, Taf. 2,5, Kat.Nr. 90.
Siehe auch:
- VF A 889 a-2: verzierte Bronzenadel mit petschaftförmigem Kopf
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024