Bronzenes Randleistenbeil
| Bronzenes Randleistenbeil
 | 
| Inventar Nr.: | VF 855 | 
| Bezeichnung: | Bronzenes Randleistenbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Mittelbronzezeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Kirchhasel (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda [Landkreis]->Hünfeld [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Bronze, ausgeschmiedet | 
| Maße: | 18 cm (Länge) nach Kibbert 17,5 cm (Länge)
 3,9 cm (Breite)
 1,4 cm (Dicke)
 248 g (Gewicht)
 
 | 
| Funddatum: | 08.-09.11.1875; 11.09.1875 | 
| Fundumstände: | Grabung | 
| Fundart: | Hügelgrab | 
| Fundstelle: | Südwesthang des Stallbergs, Distr. 1 | 
Katalogtext:
             Bronzenes Randleistenbeil mit eingezogenen Schmalseiten Typ Unterbimbach Var. Schwarza (nach Kibbert 1980); flachbogige stark angeschliffene Schneide
Aus dem bereits 1875 durch Eduard Pinder untersuchten Hügel 1 einer kleinen Grabhügelgruppe am "Stallberg". Hügel mit Steinkreis und zentraler Steinpackung, in der Hügelmitte zwischen zwei Steinlagen fand sich das Beil sowie ein Bronzedolch (VF 856).
          
	Literatur:
			
		- Pinder 1878
 Pinder, Eduard: Bericht über die heidnischen Alterthümer der ehemals kurhessischen Provinzen Fulda, Oberhessen, Niederhessen; Herrschaft Schmalkalden und Grafschaft Schaumburg, welche sich in den gegenwärtig vereinigten Sammlungen des Museums Fridericianum [...]. Cassel 1878 (Zeitschr.  des Ver. für Hess. Gesch. u. Landeskd. Suppl. 6).
- Holste 1939
 Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 174.
- Kibbert 1980
 Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 177, Abbildung S. Taf. 28,413, Kat.Nr. 413.
Letzte Aktualisierung: 07.05.2025