bronzenes Randleistenbeil
bronzenes Randleistenbeil
|
Inventar Nr.:
|
VF 453 |
Bezeichnung:
|
bronzenes Randleistenbeil |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Mittelbronzezeit |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Oberbimbach (Europa->Deutschland->Hessen->Fulda [Landkreis]->Großenlüder [Gemeinde]) |
Material / Technik:
|
Bronze, ausgeschmiedet |
Maße:
|
14 cm (Länge) 4,1 cm (Breite) 1,4 cm (Dicke) 199 g (Gewicht)
|
Funddatum:
|
1877 |
Fundumstände:
|
Grabung E. Pinder |
Fundart:
|
Grabhügel |
Fundstelle:
|
Flur "Küppeläcker'" auf einem Ausläufer des "Finkenbergs" |
Katalogtext:
Bronzenes Randleistenbeil Typ Mägerkingen (nach Kibbert 1980), die Randleisten laufen, wenn auch stark abgeschwächt, um den Nacken herum, der mit einer winkligen Kerbe versehen ist.
Aus einem bereits 1843 durch Einbringung eines Vermessungspunktes gestörten Hügel einer größeren Hügelgruppe am "Finkenberg". 1877 von Eduard Pinder ausgegraben. Auf einem Bodenpflaster fand er "dicht nebeneinander" eine Lochhalsnadel (VF 452), eine fragmentierte Bernsteinperle und ein Bronzebeil.
Literatur:
- Vonderau 1931:
Joseph Vonderau: Denkmäler aus vor- und Frühgeschichtlicher Zeit im Fuldaer Lande. Fulda 1931, S. 105. - Holste 1939
Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 153 f. - Kibbert 1980
Kibbert, Kurt: Die Äxte und Beile im mittleren Westdeutschland I. München 1980 (Prähistorische Bronzefunde IX,10), S. 154-155, Abbildung S. Taf. 21,312, Kat.Nr. 312. - Görner 2002
Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 353 f., Kat.Nr. 23.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025