|<<   <<<<   21846 / 22868   >>>>   >>|

restauriertes Gefäß



restauriertes Gefäß


Inventar Nr.: VF 3964 b
Bezeichnung: restauriertes Gefäß
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Spätbronzezeit (Urnenfelderkultur)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Kleinenglis (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Borken [Stadt])
Material / Technik: Keramik, vorgeschichtliche Machart
Maße: 10,5 cm (Höhe)
max 10,5 cm (Durchmesser)
Funddatum: 13.04.1929
Fundumstände: Grabung Vorgeschichtliches Seminar Marburg
Fundart: Brandgräberfeld
Fundstelle: Flur "Am Teichweg" (Sandgrube Preußag)


Katalogtext:
Restauriertes beutelförmiges Töpfchen, sehr kleiner Standboden mit Omhalos, leicht einziehender Rand beschädigt und fehlend.

Aus einem Brandgräberfeld der Urnenfelderkultur im Bereich einer ehemaligen Sandgrube in der Flur "Am Teichweg". Die Gräber wurden 1929 teilweise von Arbeitern der Sandgrube geborgen. Laut ihren Aussagen standen die Gefäße (VF 3964 a und b) von Grab 6 frei in einer Grube, Leichenbrand war drumrum ausgestreut.



Literatur:
  • Müller-Karpe 1951
    Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV).


Letzte Aktualisierung: 22.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum