Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zu den Stirnbögen und Gewölbeanfängern der Emporen, Aufriß, Quer- und Längsschnitt
Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zu den Stirnbögen und Gewölbeanfängern der Emporen, Aufriß, Quer- und Längsschnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 14957 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zu den Stirnbögen und Gewölbeanfängern der Emporen, Aufriß, Quer- und Längsschnitt |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Architekt
|
Datierung:
|
1894 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
68,8 x 60 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Blatt 288. (durchgestrichen) 30" (Feder in Schwarz, Farbstift in Rot) oben links: "Neubau der lutherischen Kirche / zu Cassel / Stirnbögen und Gewölbe=Anfänger / der Emporen." (Feder in Schwarz) oben links: "Säule S. südl. u. nördl. siehe Fig. L, Blatt 290." (Feder in Schwarz) unten links: "Cassel 1894 / H. Schneider." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "Ansicht von P // Ansicht von Q" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "Nachdem der Bogen m / von dem Punkt an R aus / mit dem Radius 2,5 / nach den durch Maaße fest / gelegten Scheitel P gezogen, / ist der Bogen N im Abstand / von 0,095 dazu parallel zu / ziehen. // Die Abweichung der Schicht IV / ist durch die hier rot punktierte / Linie als auch durch die beigefügte Skizze bestimmt. / Der Bogen T ist zwischen den Punkten S u. Q mit / dem Radius 2,95 zu / ziehen. // Die Höhe der Schicht II / ergiebt sich durch / Anlage der radialen Fuge / z y" (Feder in Schwarz)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Weitere Informationen:
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.