Fragment eines Glasarmrings
Fragment eines Glasarmrings
|
Inventar Nr.:
|
VF 9325 |
Bezeichnung:
|
Fragment eines Glasarmrings |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Jüngere Eisenzeit (Spätlatènezeit, Stufe Latène D) |
Objektgruppe:
|
|
Geogr. Bezug:
|
Niedenstein [Stadt] (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]) |
Material / Technik:
|
Glas |
Maße:
|
noch 1,8 cm (Länge) 0,7 cm (Breite) 0,5 cm (Dicke)
|
Funddatum:
|
1962 |
Fundumstände:
|
Lesefund, auf einem kleinen Erdaufwurf |
Fundart:
|
Siedlung |
Fundstelle:
|
Wallanlage auf der "Altenburg" |
Katalogtext:
Fragment von einem blauen Glasarmring mit gelber Fadenauflage, einfacher halbrunder Querschnitt. Durchscheinendes Kobaltblau, an einem Ende plastisch aufgelegter dünner gelber Faden in noch 2 1/2 Zickzackwindungen
im Inneren der Wallanlage etwa 60 m nnw der "Grünen Platte"
Literatur:
- Fundber. Hessen 3, 1963, S. 161.
- Söder 2004
Söder, Ulrike: Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Rahden/Westf. 2004 (Marburger Stud. zur Vor. u. Frühgesch. 21). - Seidel 2005
Seidel, Mathias: Keltische Glasarmringe zwischen Thüringen udn Niederrhein. Germania 83.1, 2005, 1-43. - Görner; Sattler 2016
Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 136, Kat.Nr. 61.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024