| Carolus de Boineburg
 | 
| Inventar Nr.: | lfd. Nr. 5984 | 
| Bezeichnung: | Carolus de Boineburg | 
| Künstler / Hersteller: | Elias Christoph Heiss (1660 - 1731), Stecher, Vermutet Elias Christoph Heiss (1660 - 1731), Verleger
 
 | 
    
    | Dargestellt: | Carl von Boineburg (+1738), Dargestellt 
 | 
| Datierung: | 1700 - 1729 | 
| Objektgruppe: | Druckgraphik | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Papier | 
| Maße: | 31,9 x 21,4 cm beschnitten (Blattmaß) 
 | 
| Leihgeber: | Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen | 
| Beschriftungen: | Ovalumschrift: CAROLUS DE BOINEBURG UNIUS LEGION. HASS. COLONELL & c. (Schabkunst); unten mittig im Oval: Schmidt ad vivum pinx. (Schabkunst);
 unten mittig: Diß ist der tapfer Held, so hoch ist zu erheben, / weil sich der Tallard Ihm gefangen mußte geben; / So lang man reden wird vo der Hochstätter Schlacht, / Wird Boineburgs mit Ruhm auch werde stets gedacht (Schabkunst);
 ganz unten links: Elias Ch. Heiss excud. aug. vind. (Schabkunst);
 ganz unten rechts: Cum Privil sac. Cas. Maj. (Schabkunst);
 
 | 
	zu Heiss: Thieme Becker, Bd. XVI, S. 317/318.