Sturzbecher mit Schaufelrad



Sturzbecher mit Schaufelrad


Inventar Nr.: KP B II.21
Bezeichnung: Sturzbecher mit Schaufelrad
Künstler / Hersteller: Sebald Buel (1535 - 1594)
Datierung: 1575
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Nürnberg
Material / Technik: Silber, gegossen, getrieben, punziert, ziseliert, geätzt, gelötet, vergoldet
Maße: 25,8 cm (Höhe)
10,9 cm am Lippenrand (Durchmesser)
378,6 g (Gewicht)
Beschriftungen: BZ: N für Nürnberg
Signatur: MZ: SB ligiert, für Sebald Buel
BZ und MZ befinden sich unter der Inschrift am Lippenrand in Höhe der Jahreszahl; der Tremolierstrich befindet sich außen am Fuße des Bechers.
Zum wilkum bin ich eben recht Damit man wie billich empfecht Die guten freundt vnd lieben Gesst Trinck frölich vnten ist das besst. 1575.


Literatur:
  • Schütte, Rudolf-Alexander: Die Silberkammer der Landgrafen von Hessen-Kassel. Bestandskatalog der Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel / Wolfratshausen 2003, S. 13, 112-115, Kat.Nr. 18.
  • Scherner, Antje: "Gestern bin ich voll gewest". Alkohol und Trinkspiele in der Frühen Neuzeit. In: Die Faszination des Sammelns. Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus der Sammlung Rudolf-August Oetker, hrsg. von Monika Bachtler u.a. (2011), S. 91-99, S. 95.
  • Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 74.


Letzte Aktualisierung: 15.08.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum