|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 128
|
Werktitel:
|
Philipp Galle |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 128 | le Portrait, peutêtre de Ferdinand Galli Bibiena, savant / Peintre & Architecte; il y a 7 vers: In aere / Lector – ora Goltzio. |
nach Hollstein: | Philips Galle |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verfasser (Inschrift): | Johan van der Does (1545 - 1604)
|
Dargestellte:
|
Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1582 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,8 x 13,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: Henricus / Goltzius fecit / 1582. unter der Darstellung: In aere Lector, ora scalpta quae vides, / Imaginem eße Gallionis ut scias; / Meo, aut alîus indice haud opus tibi: / Modo ante visus ille vel semel tibi. / O erudita lima, o artifex manus, / Beata Gallione Goltzy manus, / Beata Gallionis ora Goltzio.
|
IconClass:
|
48C5312 Kupferstecher, Radierer 47D8(CHISEL) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Meißel, Grabstichel 48C53 Graphik 61B2(GALLE, Philipp)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) 48C532 Porträt, Selbstporträt eines Graphikers 73F2634 Philippus tauft den Eunuchen |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 52, Kat.Nr. 170.
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 7104.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 30692.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 49, Kat.Nr. 190 II(III).
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 7408.
- Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part II. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 70, Kat.Nr. 223 II(III).
Letzte Aktualisierung: 16.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.