| Steinbeil
 | 
| Inventar Nr.: | VF 5227 | 
| Bezeichnung: | Steinbeil | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Neolithikum | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Altenbrunslar (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder  [Landkreis]->Felsberg  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Basalt, geschliffen | 
| Maße: | 15,6 cm (Länge) 7,7 cm (Breite)
 
 | 
| Funddatum: | 1951 | 
| Fundumstände: | Lesefund | 
| Fundart: | Einzelfund | 
| Fundstelle: | "Am Schleifsteinskopf" | 
Katalogtext:
             Massiges, trapezförmiges Steinbeil aus Basalt, Querschnitt rechteckig, Oberfläche stark verwittert
Einzelfund aus der Flur "Am Schleifsteinskopf", oberhalb der Hügelgräbergruppe. Wohl endneolithisch zu datieren.
          
	Literatur:
			
		- Sangmeister 1951
 Sangmeister, Edward: Die Jungsteinzeit im Nordmainischen Hessen. Teil 3: Die Glockenbecherkultur und die Becherkulturen. Melsungen 1951 (Schr. zur Urgesch. III), S. 95, Kat.Nr. Nr. 43.
- Wiermann 2004
 Wiermann, Roland R.: Die Becherkulturen in Hessen. Rahden/Westf. 2004 (Freiburger Arch. Studien 4).
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024