restauriertes Gefäß: Terrine
| restauriertes Gefäß: Terrine
 | 
| Inventar Nr.: | VF 5084 a | 
| Bezeichnung: | restauriertes Gefäß: Terrine | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Römische Kaiserzeit | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Altenbauna (Europa->Deutschland->Hessen->Kassel  [Landkreis]->Baunatal  [Stadt]) | 
| Material / Technik: | Keramik, vorgeschichtliche Machart | 
| Maße: | 17 cm (Höhe) Mündung 29 cm (Durchmesser)
 
 | 
| Funddatum: | 15.10.1936 | 
| Fundumstände: | Grabung (24.09.1936-24.11.1936) | 
| Fundart: | Grab | 
| Fundstelle: | ehemaliger Waldort "Loh" | 
Katalogtext:
             Terrinenförmiges Gefäß mit abgesetzter Schulter, Oberteil gut geglättet, Unterteil gerauht. Leichenbrandbehältnis des bereits gestörten Grabes 1 aus enger Grube. 
Zugehörig neben geringen Resten vom Leichenbrand auch Bärenkrallen (VF 5084 b) und ein kleiner Bronzebeschlag (VF 5084 c)
          
	Literatur:
			
		- Schönfelder 1984
 Schönfelder, Martin: Bear claws in germanic graves. Oxford Journal of Archeology 13,2, 1994, 217-227.
- Bick 2012
 Bick, Almut: Kupferbeil und Bärenkralle. Archäologie im Landkreis Kassel. Kassel 2012, S. 111f.
- Görner; Sattler 2016
 Görner, Irina; Sattler, Andreas: Unter unseren Füßen. Altsteinzeit bis Frühmittelalter. Kassel 2016, S. 144, Kat.Nr. 65.
Letzte Aktualisierung: 07.03.2025