| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20300, fol. 72,1 
  
 | 
| Werktitel: | Frühling | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 72.73. | les quatre ages de jeunesse jusqu’au mariage | J. Sanredam sc. | 
| nach Hollstein: | Spring | 
| Konvolut / Serie: | Die vier Jahreszeiten / The four seasons, 4 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) IV.80.680-683 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607) 
 | 
| Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1601 (in der Platte) | 
| Serie: | 1601 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 22,6 x 16,2 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Darstellung unten mittig: Cum privil. Sa. Cae. M. / A° 1601.; unten links: HG[ligiert]oltzius Inuent / I. Sanredam sculpt. 1.;
 unter der Darstellung: Humanas recreo mentes, volucresque, ferasque / Omnia floriferi laetantur tempore veris C. Schonaeus;
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 47I214   Ziege Primäre Ikonographie: 25F3   Vögel
 Sekundäre Ikonographie: 26C6   Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen
 Sekundäre Ikonographie: 23H42   andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Frühling darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
 Primäre Ikonographie: 33C2   Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten
 Sekundäre Ikonographie: 92D1521   Cupido schießt einen Pfeil
 |