rekonstruiertes Glasgefäß
| rekonstruiertes Glasgefäß
 | 
| Inventar Nr.: | VF 1986/5-67 | 
| Bezeichnung: | rekonstruiertes Glasgefäß | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | Frühmittelalter (Merowingerzeit) | 
| Objektgruppe: |  | 
| Geogr. Bezug: | Niederhone (Europa->Deutschland->Hessen->Werra-Meißner->Eschwege) | 
| Material / Technik: | Glas | 
| Maße: | noch 7,2 cm (Höhe) 
 | 
| Funddatum: | 1985 | 
| Fundumstände: | Grabung 1985 | 
| Fundart: | Gräberfeld, Grab | 
| Fundstelle: | Grundstück Schmaler Weg 7 | 
Katalogtext:
             aus Scherben teilweise zusammengesetzter Sturzbecher aus bernsteinfarbenem Glas, Mündungsbereich fehlt (rechts)
Zusammen mit zahlreichen Beigaben aus dem reichen Kammergrab 17 des Gräberfeldes von Niederhone. Siehe auch VF 1985/5-29, -37, -38, -39, -66, -68, -72
          
	Literatur:
			
		- Sippel 1986: Sippel, Klau, Neue Grabfunde des frühen Mittelalters aus Eschwege, Werra-Meißner-Kreis. Erste Ergebnisse einer Ausgrabung im Stadtteil Niederhone 1985. Wiesbaden 1986 (Arch. Denkm. Hessen 53).
- Sippe 1987
 Sippel, Klaus: Ein merowingisches Kammergrab mit Pferdegeschirr aus Eschwege, Werra-Meißner-Kreis. Germania 65, 1987, 135-158.
- Sippel 1989
 Sippel, Klaus: Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen. Wiesbaden 1989 (Mat. zur Vor- u. Frühgesch. Hessen 7).
- Böhner 1991
 Böhner, Kurt: Die frühmittelalterlichen Silberphaleren aus Eschwege (Hessen) und die nordischen Preßblechbilder. Jahrb. RGZM 38, 1991, 681-743.
- Sippe 1993;  Sippel, Klaus: Archäologische Bodendenkmäler. In: Kollman, Karl (Hrsg.,) Geschichte der Stadt Eschwege. Eschwege 1993, S. 20-34.
Letzte Aktualisierung: 17.04.2024