| 
Hanau, Bauaufnahme des sog. englischen Bosketts und des Bergbosketts beim Schloß, Lageplan
 | 
| Inventar Nr.: | Marb. Dep. 254,17 | 
| Bezeichnung: | Hanau, Bauaufnahme des sog. englischen Bosketts und des Bergbosketts beim Schloß, Lageplan | 
| Künstler: | Jacob Friedrich Heerwagen (1747 - 1824), Zeichner/-in 
 | 
| Datierung: | um 1774; 1794 | 
| Geogr. Bezug: | Hanau | 
| Technik: | Graphit, Feder in Grau, rosa und grün laviert | 
| Träger: | Papier | 
| Wasserzeichen: | Krone über Wappenschild mit Lilie und "WR" in Ligatur und "C & I HONIG" sowie Krone über Wappen mit Lilie, darunter Bienenkorb und "C & I HONIG" | 
| Maße: | 93,2 x 73,5 cm (max. Maße) (Blattmaß) 
 | 
| Maßstab: | bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fues" | 
| Beschriftungen: | verso: "Plan / des Schloßes zu Hanau mit dem so wohl / umliegenden Englischen und über dem Vestungs / Wall befindlichen Berg Bosquet. / 1774 / Obiges so genannte Berg Bosquet / ist in dem Reichs Kriege 1793, 1794. / wieder zum Festungs Wall gemacht worden / und das Englische Bosquet nur zwischen / dem Schloße und der an dem Fuß des / Walles herziehenden Bogen Allee / allein als Garten Anlage geblieben. / WL." (Feder in Braun); oben rechts: "11" (Feder in Braun);
 in der Darstellung: "Der Herrschafftliche Bleichgarten" (Feder in Braun);
 
 | 
Katalog Hanau 2002, S. 21, Kat.Nr. 2.9, Abb. 17