Naturabguß einer Kröte



Naturabguß einer Kröte


Inventar Nr.: KP B VIIIa.76 (B VI/III.67a)
Bezeichnung: Naturabguß einer Kröte
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Ende 15. Jh./Anfang 16. Jh.
Objektgruppe: Abguss
Geogr. Bezug: Italien (Padua), Deutschland
Material / Technik: Blei, Kaltbemalung
Maße: 3,6 x 8,1 x 8,5 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Naturabgüsse von Kriechtieren und Amphibien, meist aus Bronze, gelegentlich auch aus Silber, Blei oder Gips, wurden im 16. Jh. besonders in Padua und Nürnberg geschaffen. Die bronzene Eidechse sowie die Bleigüsse von Frosch (KP B VIIIa.77) und Kröte (KP B VIIIa.76) sind die einzigen bislang bekannten farbig gefaßten Exemplare.



Literatur:
  • Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, Kat.Nr. 35.


Letzte Aktualisierung: 20.11.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum