Idealplan des Carlsberges, Delineatio Montis
Idealplan des Carlsberges, Delineatio Montis
|
Inventar Nr.:
|
GS 12479 |
Bezeichnung:
|
Idealplan des Carlsberges, Delineatio Montis |
Künstler / Hersteller:
|
Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745), Inventor Alessandro Specchi (1668 - 1729), Stecher Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748), Stecher
|
Datierung:
|
1706 |
Objektgruppe:
|
Buch |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Radierung auf Papier |
Maße:
|
verschiedene Maße (Blattmaß) 83 x 35 cm (Blattmaß) 67,5 x 113,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
(...) Cassellis, MDCCVI
|
Literatur:
- Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 132.
- Bungarten, Gisela (Hrsg.): Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 389, Kat.Nr. IX.31.
- Burk, Elisabeth: Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel in der Residenzstadt Kassel. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge. Stadt und Hof. Sonderheft 3 (2021), S. 31-60.
Siehe auch:
- lfd. Nr. 6499, fol. 15: Idealplan des Carlsberges
- SM-GS 1.2.1815: Idealplan des Carlsberges, Druckplatte zur Delineatio montis
Letzte Aktualisierung: 14.08.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.