| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 10630 
  
 | 
| Werktitel: | Titeleinfassung für Pirckheimer | 
| nach Werkverzeichnis: | Titeleinfassung für Pirckheimer | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Inventor: | Albrecht Dürer (1471 - 1528) 
 | 
| Eigner des Wappens: | Willibald Pirckheimer (1470 - 1530) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1513 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Holzschnitt | 
| Maße: | 20,1 x 13,5 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: verso mit Graphit: 101 / 2b; 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
 Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
 Sekundäre Ikonographie: 92L4   Satyrn, Faune, Silene
 Primäre Ikonographie: 48C7353   Panflöte
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Die Titelumrahmung wurde zwischen 1513 und 1517 für fünf Publikationen Pirckheimers verwendet. |