| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 10517 
  
 | 
| Werktitel: | Nemesis (Das große Glück) | 
| in der Platte: | Opulentia | 
| nach Werkverzeichnis: | Nemesis (Das große Glück) | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Peter Overadt (tätig um 1590 - 1652) 
 | 
| Künstler/-in: | Albrecht Dürer (1471 - 1528), Kopie nach 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1600 - 1652 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | um 1501 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 20,6 x 13,4 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: AD; [Ne] te dicipiat vanis opulentia rebus, OPVLENTIA Inijcias frenum, velut orbita ludit e[t ala.]; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 92G2   Nemesis (Adrastea) Sekundäre Ikonographie: 54F12   Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
 Primäre Ikonographie: 41C322   Krug, Becher, Pokal
 Primäre Ikonographie: 46C131612   Gebiß (Zaumzeug)
 Primäre Ikonographie: 25I6   Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
 Primäre Ikonographie: 25H13   Küste
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Stich von Albrecht Dürer (gegenseitig) (vgl. Inv.-Nr. GS 10457). Unten links fehlt die im Kommentarband des Illustrated Bartsch angegebene Signatur Overadts. Unterhalb der Mitte horizontale Falte. Ausriss der unteren Ecken, hinterlegt.
 |