Wilhelmsthal, Schloß, Entwurf zum Corps de Logis, Aufriß jeweils einer Hälfte der Garten- und Hoffront
Wilhelmsthal, Schloß, Entwurf zum Corps de Logis, Aufriß jeweils einer Hälfte der Garten- und Hoffront
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 15 |
Bezeichnung:
|
Wilhelmsthal, Schloß, Entwurf zum Corps de Logis, Aufriß jeweils einer Hälfte der Garten- und Hoffront |
Künstler:
|
Carl Albert von Lespilliez (1723 - 1796), Zeichner/-in, Zuschreibung
|
Datierung:
|
1753 (vor) |
Geogr. Bezug:
|
Wilhelmsthal |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
54,2 x 90,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Pieds de Cassel." |
Beschriftungen:
|
oben links: "Moitie de La façade D'amelienthal du Cotez du jardin." (Feder in Braun) oben rechts: "Moitié de La façade D'amelienthal du Cotez de L'Entrée." (Feder in Braun) unten rechts: "Coupe de'une / des Elle de Communication." (Feder in Braun) in der Darstellung: Zahlen und Buchstaben (Feder in Braun) oben links: "Nro 81." (Feder in Braun) unten links: "II 9869/96" (Graphit) verso: "1622 (a,9)" (Feder in Türkis) verso: "1623 (a,10)" (Feder in Türkis) verso: "Auf / Büttenpapier / drucken" (Graphit) verso: "Tafel 12" (Farbstift in Blau)
|
Weitere Informationen:
Literatur:
Bleibaum 1926, S. 9, 39, 42f., 149, Taf. 12; Hallo 1930/2, S. 80; Bleibaum 1932, S. 41-43, 51 m. Abb. 30, 54, 61, Taf. III; Braunfels 1938, S. 77f.; Du Colombier 1956, S. 158, 296, Abb. 39; Wolf 1967, S. 62-64, 115, 117, Abb. 71f.; Dittscheid 1983/1, S. 685; Braunfels 1986, S. 126f.; Frank 1989, S. 194, Abb. 168; Schmidt-Möbus 1995, S. 135-137, Kat.Nr. 38, Abb. 62 a, b, c
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.