Aufsatzofen, 1 von 2



Aufsatzofen, 1 von 2


Inventar Nr.: SM 4.3.262
Bezeichnung: Aufsatzofen, 1 von 2
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1770
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Metall, Ofen u. Zubehör
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Eisen, gegossen, Terrakotta
Maße: H. 352 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Ofen in Gusseisen auf Füssen von gebranntem Ton und mit ebensolchem hochentwickelten, mehrfach geschweiftem Aufsatz. Dieser mit figürlichen Reliefs und ornamentaler Bekrönung in Muschelwerkformen mit spielenden Putten.
Identisch mit den Öfen, die 1769 bronziert und 1771 von Brühl mit ornamentalen Aufsätzen versehen wurden. Das Relief der gusseisernen Platten trägt vorn hessisches und schwedisches Wappen und Bandornamente, an der Seite Monogramm Friedrichs I. von Schweden (vor 1751). Anscheinend ausgewechselt gegen die ursprünglich vorhanden gewesenen - und von Morgenstern in der fürstlichen Porzellanmanufaktur zu Kassel modellierten weissen Pyramidenöfen. Heizung erfolgt von Kammern, von denen eine vom Gang zur Kellertreppe, die andere vom Vorzimmer des Landgrafen zugänglich ist.




Siehe auch:


  1. SM 4.3.261: Aufsatzofen, 1 von 2


Letzte Aktualisierung: 02.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum