|<<   <<<<   8 / 123   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.798/1
 
Werktitel: Studio d. Archit. Ciuile Tom. I., Stichwerk mit Druckgraphik verschiedener Stecher und Text (Typendruck), insgesamt 141 Stiche
Konvolut / Serie: Keine SAP Nr.
Beteiligte Personen:
Verleger:Domenico de Rossi (1653 - 1703)
Buchbinder:Calcografia Camerale (1738 - 1870)
Stecher:Alessandro Specchi (1668 - 1729)
Antonio Barbery (um 1700)
mehrere Beteiligte
Datierung:
Publikation:1702 (in der Platte (Serientitel))
Träger: Ledereinband
Maße: 49,5 cm (Höhe)
37,5 cm (Breite)
5 cm (Dicke)
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rom
Anmerkungen:
Kommentar: Es handelt sich um den ersten von drei Teilen des Stichwerkes "Studio d’Architettura Civile", das zwischen 1702 und 1721 veröffentlicht wurde. Band I widmet sich hauptsächlich architektonischen Details wie Fenster und Türen römischer Palazzi. 79 der Stiche wurden von Alessandro Specchi entworfen und gestochen. Zwei der Drucke (fol. 27 und fol. 68) und das Titelblatt sind nicht signiert. Bei den restlichen Blättern stammt der Entwurf von Carlo Quadri. Sie wurden von Francesco Bartoli, Antonio Barbey und Jean Charles Allet gestochen. Für Band II und III siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.798/2.
Der Ledereinband der Päpstlichen Chalkographie ist mit einer reichen Goldprägung versehen. Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel erhielt den Band als Geschenk von Papst Pius VI. während seiner Reise nach Rom im Jahre 1777. Vgl. Splitter, Rüdiger: Forum Romanum. Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte, Petersberg 2014, S. 49. Zum Einband vgl. Schütte, Rudolf-Alexander; Wiedemann, Konrad: Einbandkunst. Vom Frühmittelalter bis Jugendstil. Aus den Bibliotheken in Kassel und Arolsen, Kassel 2002, S. 48, Nr. 55.
Foliierung: Der Band ist nicht handschriftlich foliiert. Es gibt eine fortlaufende Nummerierung innerhalb der Platte.
Montierung: 21 großformatige Stiche wurden mittig gefaltet und auf den Falz geklebt. Die restlichen Blätter sind in den Band eingebunden.
Buchblock: Der Band ist mit einem Goldschnitt versehen. Für das Vorsatz wurde rotes Sprenkelpapier verwendet.



Letzte Aktualisierung: 13.09.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum