Wasserorgel
|
Inventar Nr.:
|
SM 4.7.2852 |
Bezeichnung:
|
Wasserorgel |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1800 (?) |
Objektgruppe:
|
Kleinkunst u. Handwerk / Verschiedenes |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Eisen, Messing, Zinn, Eiche. Wasserrad: Kupfer, Eisen, Blei |
Maße:
|
128,5 x 97 x 70 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Wasserorgel aus der Vexiergrotte am Herkules. Rechteckiges Holzgerüst. Im Inneren sind im oberen Teil auf einer Längsseite die Orgelpfeifen angebracht, daneben auf der gegenüberliegenden Längsseite eine Walze mit eingearbeiteten Metallstiften auf ihrer Oberseite. Zwei abgewinkelte Metallrohre überragen die Orgelpfeifen. Unterkonstruktion aus schräg angebrachten Holzplatten. Auf der Oberseite seitlich je ein dreigeteilter Metallblock. Die äußeren Teile dieses Metallblockes tragen gekreuzte Hämmer, der mittlere Teil die Buchstaben: P H C. Auf einer Schmalseite des Holzgerüsts Verbindung der Einsatzbretter für die Orgelpfeifen durch außen angebrachte fächerförmige Holzkonstruktion.
Inv. v.Meter 03.09.1998
Literatur:
- Museumsverein Kassel e. V.: 50 Jahre, 50 Objekte. Fördern, erwerben, restaurieren. Kassel 2024, S. 112.
Letzte Aktualisierung: 29.12.2023