| Stangenvase, 1 von 2
 | 
| Inventar Nr.: | SM 4.1.899 | 
| Bezeichnung: | Stangenvase, 1 von 2 | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | um 1725 - 1735 | 
| Objektgruppe: | Kleinkunst u. Handwerk / Keramik | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Porzellan, kobaltblaue Unterglasurmalerei auf Weiß | 
| Maße: | 94,3 x 44,2 x 43,3 cm (Objektmaß) Fuß 34,8 cm (Durchmesser)
 
 | 
Katalogtext:
             Monumentale Stangenvase mit ausgebogenem Fuß- und Haisrand. Schaft oben achtkantig, unten rund verschliffen. Aufteilung in acht Vertikalstreifen. Kobbaltblaue Unterglasurmalerei auf Weiß. Die Felder naturalistisch  bemalt mit blühenden Bäumen, fliegenden Vögeln und Schmetterlingen in  Verbindung mit Grottenwerk. An Hals und Fußrand erhabener  Vorhangfries, dessen Flächenmuster mit chinesischen Glückszeichen durchsetzt ist.
Marke Chinesisch, Jung-Tscheng
          
	Literatur:
	F. Beibaum, 1926 5. 45 
 Ausstellungskatalog Porzellan aus China u. Japan: die 
 Porzellangalerie der Landgrafen von Hessen-Kaseel, 
 Staatl. Kunstsammlungen Kessel, 1990
Siehe auch:
- SM 4.1.860 (OP 141a): Deckelvase
- SM 4.1.861 (OP 141b): Deckelvase
- SM 4.1.862 (OP 141c): Deckelvase
- SM 4.1.897: Stangenvase, 1 von 2
Letzte Aktualisierung: 05.01.2021