SM 4.6.738
| |
Rüstung: Brustpanzer
(1540/1550) |
SM 4.6.739
| |
Rüstung: Rückenpanzer
(1540/1550) |
SM 4.6.740
| |
Rüstung: Armzeug, Paar
(1540/1550) |
SM 4.6.741
| |
Rüstung: Unterarmzeug, Paar
(1540/1550) |
SM 4.6.743
| |
Rüstung: Schwebescheiben, Paar
(1540/1550) |
SM 4.6.744
| |
Rüstung: Beinzeug, Paar
(1540/1550) |
SM 4.6.745
| |
Rüstung: Beinröhren mit Schuhen, Paar
(1540/1550) |
SM 1.1.476
| |
Selbstbildnis in rotem Kleid
(Mitte 17. Jh.) |
SM 1.1.477
| |
Lautenspielerin mit Knaben
(Mitte 17. Jh.) |
SM 1.1.215
| |
Sophie Kurfürstin von Hannover, Kniestück
(um 1682) |
SM-GS 1.2.1974
| |
Schabtechnik: Madonna mit Kind
(1815) |
SM 4.1.2890
| |
Deckelvase
(1772 - 1776) |
SM 3.2.153
| |
Standfigur: Hebe
(um 1800) |
W 876 (SM 4.6.1271)
| |
Radschlossgewehr
(1629) |
SM Lö A 21 (B XIX.131)
| |
Jagdhumpen des Curt Lampmann, Förster zu Spangenberg
(1616) |
SM Lö A 59
| |
Jagdhumpen des Jägermeisters von Hutten
(1671) |
SM 4.1.1055
| |
Figurengruppe: Schäferzene
(um 1775) |
SM 4.1.931
| |
Figur: Malabare (Lautenspieler)
(1751) |
SM 2.2.272
| |
Konsoltisch
(um 1757) |
SM 2.2.273
| |
Konsoltisch
(um 1757) |
SM 4.7.40
| |
Modell Schloß und Park Wilhelmsthal
(1747) |
SM 4.1.873
| |
Figurengruppe: Mars und Klio
(um 1800 (?)) |
SM 2.2.356
| |
Konsoltisch mit geflügelten Löwen
(1809 - 1811) |
SM 2.2.357
| |
Konsoltisch mit geflügelten Löwen
(1809 - 1811) |
SM 2.2.358
| |
Konsoltisch mit Spiegelrückwand
(1809 - 1812) |
SM 2.2.359
| |
Konsoltisch mit Spiegelrückwand
(1809 - 1812) |
SM 2.2.589
| |
Tisch, rund
(1809 - 1812) |
SM 2.3.107
| |
Sekretär
(um 1816) |
SM 2.3.115
| |
Sekretär
(um 1810) |
SM 2.5.158
| |
Halbschrank, zweitürig, 1 von 2
(1809 - 1812) |
SM 2.5.159
| |
Halbschrank, zweitürig, 1 von 2
(1809 - 1812) |
SM 2.7.294
| |
Blumentisch, rund, 1 von 2
(um 1810) |
SM 2.7.295
| |
Blumentisch aus dem Besitz Jérôme Bonapartes
(1806 - 1809) |
SM 3.2.172
| |
Skulpturengruppe Bacchus und Ampelos
(1692) |
SM 3.2.174
| |
Skulpturengruppe Merkur und Amor
(1698) |
SM 3.2.175
| |
Kaminrelief mit Porträtmedaillon Landgraf Carl von Hessen-Kassel
(1715 - 1728) |
SM 3.2.183
| |
Skulpturengruppe: Minerva
(um 1729; 1754, nach Kassel) |
SM 3.2.187
| |
Skulpturengruppe: Paris
(1720) |
SM 6.2.658
| |
L'Antiquité expliquée et représentée en figures, 15 Bände
(1722/1757) |
SM 1.1.938
| |
Reinaud III. von Brederode, Herr von Vianen, Burggraf von Utrecht etc., Ratsherr und Kammerherr Kaiser Karls V., Oberjägermeister von Holland (1492 - 1556)
(1550 - 1560) |
SM 4.1.1025
| |
Figur: Venus mit dem Taubenpaar und Wagen
(1780) |
SM 4.1.1026
| |
Figur: Herkules
(1780) |
SM 2.2.272
| |
Konsoltisch
(um 1757) |
SM 2.2.273
| |
Konsoltisch
(um 1757) |
SM 3.2.139
| |
Standfigur: Allegorie des Winters
(um 1770) |
SM 2.2.258
| |
Teetisch
(1788) |
SM 3.2.145
| |
Figurengruppe: Bacchisches Paar
(um 1800) |
SM 3.3.96
| |
Bildnismedaillon: Johann August Nahl
(um 1782) |