SM 4.2.1281
| |
Jagdhumpen
(1681) |
SM 4.2.1285
| |
Humpen, 1669, Reichsadler
(1669) |
SM 1.1.478
| |
Prinzessin Caroline von Hessen-Rheinfels (1714-1741)
(Mitte 18. Jh.) |
SM 1.1.848
| |
Herzogin Charlotte Aglaé von Modena
(um 1721) |
SM 1.1.862
| |
Wilhelmine Charlotte, die jüngste Tochter Landgraf Carls von Hessen-Kassel ?
(um 1700) |
SM 1.1.1084
| |
Kreuzabnahme
(um 1550) |
SM 1.1.970
| |
Aurora
(2003) |
SM 2.1.2157
| |
Stuhl, gepolstert, 1 von 18
(um 1790/1800) |
SM 1.1.909
| |
Landgraf Friedrich von Hessen-Kassel und Prinz Carl von Hessen-Kassel im Kindesalter
(1677) |
SM 1.1.569
| |
Jagdbild, Stillleben
(1700) |
SM Lö A 21 (B XIX.131)
| |
Jagdhumpen des Curt Lampmann, Förster zu Spangenberg
(1616) |
SM Lö A 59
| |
Jagdhumpen des Jägermeisters von Hutten
(1671) |
SM 2.3.113
| |
Aufsatzschreibtisch, Bonheur du jour
(um 1800) |
SM 1.1.61
| |
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel
(1877) |
SM 1.1.879
| |
Unbekannter deutscher Fürst
(1753) |
SM 1.1.880
| |
Königin Karoline von England
(1751) |
SM Lö A 20
| |
Familienhumpen des Franz Gundelach aus Großalmerode
(1602) |
SM 4.3.1587
| |
Rundofen
(um 1800) |
SM 1.1.473
| |
Ansicht der Gartenfassade in Wilhelmsthal mit Kaskade
(um 1753) |
SM 1.1.474
| |
Ansicht der Grotte in Wilhelmsthal
(1757/1760) |
SM 1.1.970
| |
Aurora
(2003) |
SM 1.1.630
| |
Brustbild der Kurprinzessin Elisabeth von der Pfalz
(um 1620 - 1630) |
SM 4.1.1066
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1067
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1068
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1069
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1070
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1071
| |
Tasse mit Untertasse, 1 von 6
|
SM 4.1.1072
| |
Zuckerdose
(1723 - 1735) |
SM 4.1.1074
| |
Spülkumme
|
SM 4.1.1075
| |
Zuckerdose
|
SM 1.1.714
| |
Henry d'Orleans Duc de Longueville
(um 1650) |
SM 1.1.56
| |
Landgraf Phillip der Großmütige
(um 1825) |
SM 1.1.818
| |
Melissa und Leo retten Rüdiger vor dem Hungertod nach Ariosts "Orlando furioso"
(1797) |
SM Lö 51 (1956/252 ?)
| |
Deckelpokal Wilhelms IX. mit hessischem Wappen, umgeben der Inschrift "WILHELM DER IXTE LANDGRAF ZU HESSEN 1786", flankiert von zwei Löwen, bekrönt vom Fürstenhut
(vor 02.06.1786) |
SM 2.4.108
| |
Kommode, 1 von 2
(um 1765 - 1770, Frühe Louis-seize-Form) |
SM 4.1.2692
| |
Vase, mit Schlangenhenkeln
(1774 - 1777) |
SM 4.1.2693
| |
Vase, mit Schlangenhenkeln
(1774 - 1777) |
SM 4.1.2694
| |
Deckelvase, mit zweifach verwendbarem Deckel
(1774 - 1777) |
SM 4.1.2695
| |
Deckelvase, mit zweifach verwendbarem Deckel
(1774 - 1777) |
SM 4.1.2696
| |
Tischleuchter, zweiflammig
(1786/1800) |
SM 2.1.1270
| |
Sofa, zweisitzig, 1 von 2
(1785) |
SM 2.1.1286
| |
Stuhl, 1 von 8
(um 1785 - 1790) |
SM 2.3.118
| |
Schreibtisch
(1795 - 1806) |
SM 2.5.169
| |
Aktenschrank
(1792 - 1806) |
SM 2.7.623
| |
Repositorium, zu 11 Gefachen
(um 1795) |
SM 2.7.624
| |
Repositorium, zu 18 Gefachen
(wohl nach 1795) |
SM 2.7.631
| |
Ofenschirmrahmen
(1793 - 1801) |