Schreibkommode des Fürstbischofs Adalbert von Harstall (1737-1814)
| Schreibkommode des Fürstbischofs Adalbert von Harstall (1737-1814)
 | 
| Inventar Nr.: | KP 1919/50 | 
| Bezeichnung: | Schreibkommode des Fürstbischofs Adalbert von Harstall (1737-1814) | 
| Künstler / Hersteller: | Ignaz Arnd (*1736) 
 | 
| Datierung: | 1800 | 
| Objektgruppe: | Innenausstattung (Möbel) | 
| Geogr. Bezug: | Fulda | 
| Material / Technik: | Holz: Nussbaum, Ahorn (?), Eiche, Elfenbein, rot hinterlegtes Horn; Konstruktionsholz: Nadelholz (Korpus), Eiche (große Schubladen), Nußbaum (kleine Schubladen) | 
| Maße: | 108 x 110 x 64 cm (Objektmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | Ignaz Arnd zu Fuld. 1800; 
 | 
Katalogtext:
             Die signierte und datierte Schreibkommode schuf Ignaz Arnd (1763-1827) als Hofschreiner für den letzten Fürstbischof von Fulda, Adalbert III. von Harstall (1788-1802).
(Februar 2020 Cornelia Weinberger)
          
	Literatur:
			
		- Kreisel, Heinrich; Himmelheber, Georg: Die Kunst des deutschen Möbels. Klassizismus, Historismus, Jugendstil. 2. Aufl. München 1983, S. 59, Abbildung S. Nr. 117.
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, Kat.Nr. 172.
- Miller, Markus (u.a.): Die Möbel der Mächtigen. Meisterwerke der Schreinerkunst und ihre Besitzer. Petersberg 2019, S. 68-69, Abbildung S. 68-69.
Letzte Aktualisierung: 09.07.2025