Johann Jacob Wolf von Todenwarth
|
| Inventar Nr.:
|
GS 18589 |
| Bezeichnung:
|
Johann Jacob Wolf von Todenwarth |
| Künstler / Hersteller:
|
Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650), Stecher Anselmus van Hulle (1601 - nach 1674), Inventor
|
| Dargestellt:
|
Johann Jacob Wolff von Todtenwarth (1585 - 1657), Dargestellt |
| Datierung:
|
1649 |
| Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
| Geogr. Bezug:
|
Hessen-Darmstadt, Regensburg |
| Material / Technik:
|
Papier |
| Maße:
|
46 x 25,4 cm (Blattmaß) 30,6 x 20 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Darstellung: SPERANDUM ET FERENDUM.; mittig in der Darstellung: IOHAN. IACOB. WOLFF. À TODENWARTT. / Cessissimi Principis et Domini D. GEORG II./ Landgravij Hassiae-Darmstad: ut et lauda- / tiss: Reipub: Ratisponensis Consiliarius, et / ad Tractatus Pacis Generales Legatus.; unten in der Darstellung: accessit Pivilegium Cesareum.; unten links: Ansell´mus van Hulle pinxit / Corn. galle sculpsit.; unten rechts: Cum Privilegio Regum et / Hollandie archivum.; unten mittig: 5049;
|