Kassel, Wilhelmhöher Platz, "Fürstenhaus", Werkzeichnung der Eisenanker für den Portikus, Ansicht und Draufsicht
Kassel, Wilhelmhöher Platz, "Fürstenhaus", Werkzeichnung der Eisenanker für den Portikus, Ansicht und Draufsicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 5875 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Wilhelmhöher Platz, "Fürstenhaus", Werkzeichnung der Eisenanker für den Portikus, Ansicht und Draufsicht |
Künstler:
|
Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1805/06 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau und Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
keine Angabe |
Maße:
|
32,5 x 48,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "Von den Boltzen E werden Acht / Stück erfordert. Die Länge beträgt / 7 Fus 2 Zoll. Die Stärcke ist 13/4 Zoll. Sie sind rund. / Von nehmlicher Stärcke werden noch Acht Stück erfordert, die aber nur 5 Fus lang sind. / Nach dem Model C werden Acht Stück / Anker erfordert. Die Länge beträgt / aus der Mitte des einen bis zur Mitte des / andern Ankers 6 Fus 3 Zoll. Die Stärcke / des Eisens ist die nemliche wie bei A. / Nach diesem Modell B. werden vier / Stück Anker erfordert. Die Länge / ist die nemliche, wie bey A. Auch die Stärcke. / Die Mitte des Auges c ist von der / Mitte des Auges d um zwey Fus entfernt. / Das Auge d. muß schräg durchgeschlagen / werden, weil der Boltzen eine schräge / Richtung bekomt. / Nach dem Modell A. werden / zwey Stück Anker geschmiedet; / jedes ist von der Mitte des einen / Auges bis zur Mitte des andern / Auges 10 Fus 2 Zoll lang. Die Augen / sind 13/4 Zoll weit. Die Stärcke des / Eisens ist dem hochen [?] Weg, wie bei a zu / sehen, 2 Zoll, und der Breite nach, wie / bei b zu sehen, 11/2 Zoll." (Feder in Braun) oben rechts: "Nach dem Modell F werden Vier Stück / Boltzen erfordert, deren Stärcke, wie / bei E ist, aber 2 Fus 2 Zoll lang sind. / Nach dem Modell D. werden vier / Stück Anker erfordert. Die Länge beträgt aus der Mitte des einen Auges / bis in die Mitte des andern 2 Fus 41/2 Zoll. / Das Auge id muß schräg durchgearbeitet / werden, weil der Boltzen schräg zu / stehen komt." (Feder in Braun)
|
Weitere Informationen:
Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.