| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20300, fol. 45 
  
 | 
| Werktitel: | Die Verehrung für Ceres | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 45. | Céres qui tient une corne d’abondance; il y a 4 / vers: Diva potens frugum – dona ministras | J. Sanredam sc. | 
| nach Hollstein: | The cult of Ceres | 
| Konvolut / Serie: | Die Verehrung von Ceres, Venus und Bacchus / The cult of Ceres, Venus and Bacchus, 3 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.316.609-611 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607) 
 | 
| Inventor: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1596 (in der Platte) | 
| Serie: | 1596 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 44,6 x 32,7 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | unten mittig: Cum privil. Sae. Cae. M.; unten links: Anno. 1596. / HG[ligiert]oltzius Inuent. / IS[ligiert]anredam sculptor.;
 unten mittig: I.;
 unter der Darstellung links: Diva potens frugum, faecundi gloria rurus, / Te colimus, te submissi veneramur, opimas;
 unter der Darstellung rechts: Quae largiris opes nobis, et plurima toti / Humano generi gratissima dona ministras. C. Schonaeus;
 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 47I14   Ernte Primäre Ikonographie: 92B11221   Cornucopia, Füllhorn
 Sekundäre Ikonographie: 46A14   Bauern
 Sekundäre Ikonographie: 92M179   spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Ceres; Ceres als Schutzgottheit - Anbetung, Verehrung, Kult, verehrt von ...
 Sekundäre Ikonographie: 92M131   Ceres fährt in ihrem Wagen, der von Drachen gezogen wird, und hält eine oder zwei Fackeln, die an den Feuern des Ätna angezündet worden sind
 Sekundäre Ikonographie: 92M18(SICKLE)   Attribute der Ceres: Sichel
 |