|<<   <<<<   13 / 434   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20300, fol. 35
 
Werktitel: Jesaja
Hist. Inhaltsverzeichnis: 35 | ‘Αννη Παϱϑενοτοκω Παϱϑενικη / ϑεοτοκω κ λυτρωτη Χϱιστω ιω. κοϱ [Eintrag von anderer Hand; nachträglicher Zusatz darüber von anderer Hand (?): Nach Raphael gest. […] / VH Goltz 1795 [durchgestrichen] 1592.]
nach Hollstein: The Prophet Isaiah
Beteiligte Personen:
Stecher:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Datierung:
Entstehung der Platte:1592 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 31,5 x 19,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: oben mittig: [griech. Majuskel] ANNAE PARTHENOTOKO / PARTHENIKAETHEOTOKO / K DYTPOTAE CHRISTO/ IO. KOR.
unter der Darstellung: Istud suis coloribus depictum est per Raphaelem D`vrbin / Romae in aede S. Augustini, per Gasparem Celij ibidem/ adnotatum, et ab H. Goltzio aeri inschulptum. Anno. 1592.
IconClass: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
25G4111   Kranz, Girlande
49L71   Schriftrolle
11I62(ISAIAH)   Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 82, Kat.Nr. 269.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 105, Kat.Nr. 312 II(III).
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part II. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 292, Kat.Nr. 333 II(III).


Letzte Aktualisierung: 21.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum