Untersetzplatte aus dem Déjeuner "Antik-Facon"
| Untersetzplatte aus dem Déjeuner "Antik-Facon"
 | 
| Inventar Nr.: | KP 1956/122f | 
| Bezeichnung: | Untersetzplatte aus dem Déjeuner "Antik-Facon" | 
| Künstler / Hersteller: | Fürstlich Fuldische Porzellanfabrik (1764 - 1789) 
 | 
| Datierung: | 1781 - 1786 | 
| Objektgruppe: | Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät | 
| Geogr. Bezug: | Deutschland, Hessen, Fulda | 
| Material / Technik: | Porzellan, glasiert und bemalt, mit Goldstaffage | 
| Maße: | 28,5 x 35,7 x 32 cm (Objektmaß) 
 | 
Katalogtext:
             Gehört zu dem Déjeuner "Antik-Facon" (KP 1956/122a-f).
          
	Literatur:
			
		- Kramer, Ernst: Fuldaer Porzellan in hessischen Sammlungen. In: Jahresgabe der hessischen Brandversicherungsanstalt für 1979 (1978), S, Kat.Nr. 27.
- Fritsche, Christoph [Bearb.], Stasch, Gregor-Karl [Bearb.]: Hochfürstlich Fuldische Porzellainmanufaktur 1764 - 1789. Fulda 1994, S. 176, Kat.Nr. 85-89.
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 370, Abbildung S. 371, Kat.Nr. 171.
- Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 166, Abbildung S. 167, Kat.Nr. 74.
Letzte Aktualisierung: 10.10.2025