Fatimidische Bergkristallschale



Fatimidische Bergkristallschale


Inventar Nr.: KP B IX/I.86
Bezeichnung: Fatimidische Bergkristallschale
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 10. Jh.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Ägypten
Material / Technik: Bergkristall, Silber vergoldet, opakes Email, Rubine
Maße: 11,7 x 18,8 x 18,5 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Elfenbeinobjekte aus Fernost, aber auch Glas oder Bergkristall aus dem Orient bezeugen das Interesse für Fremdes und Seltenes in der landgräflichen Sammlung. Wann, wo und durch wen die in Ägypten gefertigen Bergkristallschale erworben wurde, muß im Dunklen bleiben.
Zu den begehrtesten Schätzen aus dem Reich der Fatimiden, einer nordafrikanischen Dynastie des 10. und 11. Jhs., gehörten Artefakte aus geschnittenem Bergkristall, wohl die kunstvollsten Erzeugnisse der arabischen Welt jener Zeit.




Letzte Aktualisierung: 17.08.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum