| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20300, fol. 34 
  
 | 
| Werktitel: | Hl. Hieronymus | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34 | Un S. Jerôme; il y a 4 vers: Vir pietatis amans / – subsidiumq petens | Jac. Palma inv. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 50] | 
| nach Hollstein: | St Jerome | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617) 
 | 
| Inventor: | Jacopo Palma (1544/1548 - 1628) 
 | 
| Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617) 
 | 
|  | Jacopo Palma (1544/1548 - 1628) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Alessandro Vittoria (1525 - 1608) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1596 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 41,5 x 27,8 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | unten mittig: Alexandro Victorio Insigni / Statuario et Architecto / amicitia ergo / D. D. / Jacobus Palma Inuent. HG[ligiert]oltzius sculp.; unten rechts: Cum privil. Sa. C. M. /  Anno 1596.;
 unter der Darstellung links: Vir pietatis amans mollis solatia vitae, / Fallaces carnis deliciasque fugit.;
 unter der Darstellung rechts: Et solum casto meditatur pectore Christum, / Hinc sibi presidium, subsidiumque petens. C. Schonaeus.;
 Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 50;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11Q331   Einsiedler, Eremit Sekundäre Ikonographie: 11H(JEROME)36   der hl. Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, be
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Das Blatt ist entlang des Randes hinterlegt. |