| Statuette Landgraf Carls
 | 
| Inventar Nr.: | KP B VIIIb.190 (B VI/III.172) | 
| Bezeichnung: | Statuette Landgraf Carls | 
| Künstler / Hersteller: | Hans Rudolf Dick (1668 - 1743) 
 | 
| Datierung: | vor 1709 | 
| Objektgruppe: | Skulptur / Plastik, Vollplastik | 
| Geogr. Bezug: | Kassel | 
| Material / Technik: | Stahl, Messing | 
| Maße: | 34,8 x 15 x 11 cm (Objektmaß) 
 | 
	Literatur:
			
		- Uffenbach, Zacharias Conard von: Merkwürdige Reisen durch Niedersachsen Holland und Engelland. Ersther Theil. Memmingen 1753, S. 41.
- Uffenbach, Johan Friedrich Armand von: Tagebuch einer Spazierfarth durch die Hessische in die Braunschweig-Lüneburgischen Lande, 1728. 1728, S. 57.
- Luthmer, Kurt: Die Kasseler Landgrafenstatuette des Hans Rudolf Dick, ein Meisterwerk alten Eisenschnitts. Sonder-Abdruck aus der [Zeitschrift] Stahl und Eisen. 1927.
- Luthmer, Kurt: Künstlerischer Eisenschnitt aus dem Kasseler Landesmuseum. In: Gold, Silber, Eisen (1929), S.
- Rasmussen, Jörg [Bearb.]: Barockplastik in Norddeutschland [Die Ausstellung wird anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Museums für Kunst und Gewerbe am 15. September 1977 eröffnet. Ausstellungsdauer: 16. September - 6. November 1977]. Mainz 1977, S. 451.
- Hallo, Rudolf: Kasseler Beiträge zur Kunst des Barock. Die Beziehungen insbesondere zum Kurpfälzischen Hof in Düsseldorf. In: Schriften zur Kunstgeschichte in Kassel. Sammlungen, Denkmäler, Judaica (1983), S. 131-171, S. 152.
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 534-535, Abbildung S. 535, Kat.Nr. X.144.
Letzte Aktualisierung: 12.11.2021