|<<   <<<<   9233 / 23768   >>>>   >>|

Krautstrunk



Krautstrunk


Inventar Nr.: KP 1910/609
Bezeichnung: Krautstrunk
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Anfang 16. Jh.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Hessen (?)
Material / Technik: Waldglas
Maße: 9,1 cm (Höhe)
Mündung 6,3 cm (Durchmesser)
Fuß 5 cm (Durchmesser)


Katalogtext:
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wurde Alkoholkonsum als völlig normal angesehen, Alkohol galt als Lebensmittel. Allerdings beklagte schon Martin Luther 1541 den Alkoholismus seiner Zeitgenossen, der als "Sauffteufel" alle Gesellschaftsschichten bedrohte.
Der Krautstrunk, der mit seinen aufgeschmolzenen Nuppen dem namensgebenden Kohlstrunk ähnelte, war im 15. und 16. Jahrhundert ein typisches Alltagsgefäß für Bier und Wein. Die grünliche Färbung des sogenannten Waldglases geht auf das Eisenoxid in der als Flussmittel verwendeten Pottasche zurück.




Letzte Aktualisierung: 11.01.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum