Reliquienbüste



Reliquienbüste


Inventar Nr.: KP B VI/III.199
Bezeichnung: Reliquienbüste
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 2. Hälfte 14. Jh.
Objektgruppe: Skulptur / Plastik, Vollplastik
Geogr. Bezug: Rheinland
Material / Technik: Lindenholz (?), geschnitzt, ausgehöhlt, gefasst; Nadelholz (Plinthe); Textil; Metall
Maße: 40 x 31 x 16 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Bei der Dargestellten handelt es sich vermutlich um eine der 11 000 Jungfrauen, die der Legende nach die hl. Ursula auf einer gemeinsamen Wallfahrt nach Rom begleitet haben. Man verehrte die Heilige vor allem in Köln, dem Ort ihres Martyriums. Derartige Büsten nahmen als sog. Reliquiare die körperlichen Überreste von Heiligen auf und wurden u. a. in Altarretabeln verwahrt und verehrt.



Literatur:
  • Kelbling, Michael: Forschen und bewahren. Tag der Wissenschaft im Museum Schloss Wilhelmshöhe am 18. Oktober 2009. In: Jahrbuch 2009 (2010), S. 82-83.


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum