|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5131
|
|
Werktitel:
|
Katharina II. Kaiserin von Russland |
| in der Platte: | Catharina. II. Augusta omnium Rossiarum Imperatrix |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 23 | Catharina II. Russor. Imperatr. | peint par V. Ericksen, gravé par A. Ra- / digues, 1771 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antoine Radigues (1721 - 1808)
|
| Inventor: | Vigilius Eriksen (1722 - 1782)
|
| Dargestellte:
|
Katharina II. Zarin von Russland (1729 - 1796)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1771 (in der Platte) |
| Träger:
|
Papier |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
57,6 x 43 cm (Blattmaß) 43 x 29,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
unten mittig: CATHARINA II. Augusta omnium Rossiarum Imperatrix; Peint par V. Eriksen peintre de S. M. Ile; Gravé par A. Radigues Aggrégé de l´Acad. Imp. des Arts et de St. Petersbg. 1771.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Sankt Petersburg |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44BB112 Kaiser - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 41D2663 Ohrringe |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Vigilius Eriksen, St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-1752).
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 23.
Unten bräunliche und rötliche Verfärbungen. |