(ohne Abbildung)
| Kommode mit Hirnholzfurnier
 | 
| Inventar Nr.: | KP NT 388 | 
| Bezeichnung: | Kommode mit Hirnholzfurnier | 
| Künstler / Hersteller: | Johannes Ruhl (1731 - 1794) Johann August d. Ä. Nahl (1710 - 1781)
 
 | 
| Datierung: | um 1760 | 
| Objektgruppe: | Möbel / Innenausstattung | 
| Geogr. Bezug: | Kassel | 
| Material / Technik: | Rosenholz, Palisander, grünes Pappelholz, Astquerschnitte: Goldregen oder Ginster; Bronze, vergoldet; Konstruktionsholz: Nadelholz | 
| Maße: | 81 x 105 x 60 cm (Objektmaß) 81,0 x 105,0 x 60,0 cm (Objektmaß)
 
 | 
Katalogtext:
             Die Qualität der Veredelung der Möbeloberfläche, der Marketerie sowie die gute Proportionierung und Detailarbeit lassen einen befähigten Entwerfer, vielleicht den Bildhauer und Möbelschnitzer Johannes August Nahl d. Ä. (1710-1781), sowie einen nach seinen Angaben arbeitenden ausgezeichneten Schreiner, etwa Johannes Ruhl (1731-1794), vermuten. 
(Februar 2020 Cornelia Weinberger nach Meinolf Siemer in Kat. Schatzkunst, Nr. 158)
          
	Literatur:
			
		- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, Kat.Nr. 158.
Letzte Aktualisierung: 03.11.2020