|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5122
|
Werktitel:
|
Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches |
in der Platte: | Franciscus I. Rom. Imperator |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 4 | Franciscus I. Romanor. Imper. | gez. von Liodart 1762; in Kupf. gegr. von / Jac. Schmuzer 1769. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jakob Matthias Schmutzer (1733 - 1811)
|
Inventor: | Jean-Étienne Liotard (1702 - 1789)
|
Dargestellte:
|
Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1708 - 1765)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1762 (in der Platte) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
50 x 27 cm (Blattmaß) 41,5 x 28,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links: Nach den Leben gezeichnet von Liodart 1762.; und auf allerhöchsten Befehl in Kupfer gegraben von Jacob Schmuzer 1769. FRANCISCVS I. ROM.IMPERATOR GERMANIAE ET HIEROSOLYMORVM REX DVX LOTHARINGIAE ET BARRI MAGNVS HETRVRIAE DVX ETC.ETC:
|
IconClass:
|
44B112 Kaiser 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 41A421 Vorhänge, Gardinen 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 4. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 463, Kat.Nr. 27 I(I).
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 6353.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 26326.
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 4577.
Letzte Aktualisierung: 22.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.