| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 11704 
  
 | 
| Werktitel: | Die Rückkehr von der Ernte | 
| nach Hollstein: | View of Malines | 
| nach Werkverzeichnis: | Return from the Harvest | 
| übersetzt: | Ansicht von Mecheln | 
| Konvolut / Serie: | Große Landschaften / The Set of Large Landscapes, 6 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.88.299-304 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
| Verleger: | Gillis Hendricx (tätig um 1640 - 1677) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1635 - 1659 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | um 1635 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 45,4 x 64 cm (Plattenmaß) 45,5 x 64 cm (Blattmaß)
 
 | 
| Beschriftungen: | unten mittig: Temporibus certis maturam rusticus vuam Collogit, et nudo sub pede musta fluunt Temporibus certis defectas alligit herbas Et tonsam raro pectine verrit humum. Ovid. Lib. 1 de remedio.; Pet. Paul. Rubbens pinxit.; S. a. Bolswert sculpsit.; Gillis Hendricx excudit Antverpia. (gestochen); 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Antwerpen | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 47I14   Ernte Primäre Ikonographie: 46C144   vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
 Primäre Ikonographie: 46C11   Landstraße, Weg, Pfad
 Primäre Ikonographie: 47I   Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht, Gartenbau, Blumenzucht etc.)
 Primäre Ikonographie: 25H1   Landschaften in der gemäßigten Zone
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Das Blatt weist eine vertikale geglättete Mittelfalte auf. Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (gegenseitig), Florenz, Palazzo Pitti, Galleria Palatina (Inv.-Nr. 00129513).
 Der Stich befand sich ehemals im Klebeband „P. P. Rubens, Tom. II“, mit Reproduktionsgraphik nach Rubens, der aufgelöst wurde. Die Auflösung wurde nicht dokumentiert und das Inhaltsverzeichnis des Bandes hat sich nicht erhalten. Siehe den Kommentar zum aufgelösten Band [Rubens, aufgelöst].
 |